Unser Kulturprogramm

Mit dem Projekt Dein FreiRaum haben wir euch im vergangenen Jahr gefragt, welche Wünsche ihr für das kulturelle Angebot in Teterow habt. Das Ergebnis: ein buntes und vielfältiges Kulturprogramm 2022 auf dem forma_te Vereinsgelände – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Das Kulturprogramm findet Ihr weiter unten auf der Seite.

Hier findet Ihr das Kulturprogramm als PDF-Datei zum runterladen.

Hier gelangt Ihr zu der Einverständniserklärung der erziehungsberechtigten.


Allgemeine Hinweise

  • Veranstaltungsort: Malchiner Straße 90
  • Manche Angebote besitzen eine Anmeldefrist
  • Anmeldung via Mail (kontakt@forma-te.org) oder Whatsapp, Telegram, Signal unter 0157 3098 8103
  • Personen unter 18 benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern
  • Die Angebote finden überwiegend draußen statt
  • Nehmt nur an den Angeboten teil, wenn Ihr euch gesund fühlt

Mai

14.05. DJ-Workshop – Rangehen, auflegen!

12:00 – 18:00 Uhr, Alter: 11 – 19 Jahre,
Maximale Teilnehmendenzahl: 10

Wenn ihr Interesse an der Technik des DJ’ing habt seid ihr hier genau richtig. Egal ob Du schon Erfahrungen hast oder nicht – wir beantworten deine Fragen, erklären dir die verschiedenen Vinyl- und Digitalsysteme und gehen die ersten Schritte des Auflegens durch. Bringt gerne eure eigene Musik auf USB-Sticks oder Vinyl mit! Anmeldung bis: 13.05.

_____________

14.05. Graffiti-Workshop – Das 1×1 der Graffitikunst.

12:00 – 18:00 Uhr, Alter: 11 – 15 Jahre
Maximale Teilnehmendenzahl: 10

Graffiti gehört zu den populärsten Kunstformen der Welt. In einem Workshop wollen wir euch das 1×1 dieser Kunst näherbringen und mit der Sprühdose Bilder an die Wand zaubern. Vorerfahrungen braucht ihr keine – bringt ein- fach Spaß am Ausprobieren mit! Schutzanzüge, Masken und Dosen stehen euch zur Verfügung. Anmeldung bis: 13.05.

_____________

24.05., 25.06, 21.07 Internationales Café – Gemeinschaft leben.

Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr, Für alle Altersgruppen

Mit Nachbar:innen ins Gespräch kommen, die aus anderen Regionen oder Ländern kommen oder mit Menschen aus Tete- row neue Kontakte knüpfen. Wir möchten Begegnungen zwi- schen Kulturen fördern und die Vielfalt der Menschen, die in Teterow leben, sichtbar machen! Neben internationaler Kost, wird es für die Kleinen ein Spieleangebot geben. Keine Anmeldung notwendig.

 

Juni

18.06. Repair-Café – Wegwerfen? Denkste!

Uhrzeit: 11:00 – 16:00 Uhr, Für alle Altersgruppen

Café schlürfen, Menschen begegnen und dem kaputten Lieb- lingsstück eine zweite Chance geben. Gemeinsam wollen wir eure mitgebrachten Gegenstände reparieren, fit machen oder verschönern. Warum? Weil es Freude macht und weil es den Geldbeutel und die Umwelt schont! Mitbringen könnt ihr Fahrräder, Klamotten/Stoffe, Keramik und Holzmöbel. Übrigens: Wir freuen uns auch über Fahrrad(teile)spenden und ausrangiertes Werkzeug! Keine Anmeldung notwendig.

_____________

22.06. Kennlern-Café – Gemeinschaft und Unterhaltung für Senior:innen.

Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr, Alter: ab 65 Jahre

Lust auf neue Kontakte, Begegnungen und interessanten Austausch? Wir möchten alle Senior:innen herzlich zu uns einladen, um bei Café, Kuchen und netter Unterhaltung die wohlige Gemeinschaft zu pflegen. Dabei zeigen wir euch das Projekt forma_te und geben euch die Chance neue Kontak-te untereinander zu stiften. Ihr könnt eure eigenen Ideen für das Café gerne mit uns kommunizieren. Anmeldung bis 18.06.

_____________

25.06. Gemeinschaftsfest – Begegnung von Generationen und Kulturen.

Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr, Für alle Altergruppen

Zum Abschluss der Teterower Senior:innenwoche haben wir das OGS-Gelände nicht nur für die Älteren geöffnet – alle Menschen sind herzlich willkommen und werden zu einem bunten Programm am Nachmittag eingeladen. Zusammen mit dem Programmpunkt des ‚Internationalen Cafés‘ bieten wir einen unterhaltsamen Tag für Jung und Alt, mit Spielen, Musik und Verköstigung. Keine Anmeldung notwendig.

 

Juli

02.07. und 03.07. Gardening for Future – OGS blüht auf.

Uhrzeiten: 10:00 – 16:00 Uhr, Alter: 6 – 26 Jahre Maximale Teilnehmendenzahl: 20

Wie können wir einen Garten nachhaltig gestalten? Gemein- sam wollen wir euch die Grundlagen des Gartenbaus vermit- teln und zusammen planen, bauen und pflanzen. Vom Gemü- sebeet bis zum Insektenhotel – an zwei Tagen könnt ihr wertvolle Erfahrungen sammeln und mit uns gemeinsam das OGS zum Blühen bringen. Und: eine kleine Kreation könnt ihr auch mit nach Hause nehmen.
Anmeldung bis: 20.06.

_____________

11.07. – 15.07. Kreativwoche – Werkeln, erforschen, ausprobieren.

Uhrzeiten: 10:00 – 16:00 Uhr, Alter: 6 – 19 Jahre Maximale Teilnehmendenzahl: 30

Ihr wollt eurer Kreativität freien Lauf lassen? Dann seid ihr bei der Kreativwoche auf unserem Vereinsgelände rich- tig aufgehoben. In verschiedenen Kreativbereichen geht es um Malerei, Musik&Gesang, Instrumente aus Müll und Möbel- bau aus Wildholz. Am Ende der Woche gibt es die Möglich- keit alle Ergebnisse in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung zu präsentieren.  Anmeldung bis: 30.06.2022. 

Meldet euch zu einem der folgenden Themenbereiche an. Die Workshops laufen von Montag bis Freitag. Alle Materialien werden gestellt.

1. Malerei – Mit Julian Tzschichhold erlernt ihr wenigen Tagen die Grundlagen der Malerei und gestaltet selber ein Gemälde eurer Wahl.

2. Musik, Songwriting und Gesang – In diesem Workshop dreht sich alles um die Musik. Unter der Leitung von Susi Koch könnt ihr einen Song schreiben und aufnehmen, ein Lied einstudieren oder lernen mit dem Mikrofon zu singen.

3. Upcycling, Bewegung und Tanz – Mit Melle Krebs baut ihr Instrumente aus Müll und studiert eine Choreographie, inkl. Rhythmik aus den Instrumenten, ein. Eurer Kreativi- tät sind keine Grenzen gesetzt!

4. Möbelbau aus Wildholz – Mit Hubertus Holz lernt ihr das Arbeiten mit Wildholz kennen und baut euch eurer eigenes kreatives Möbelstück.

_____________

19.07. Technik-Café – Handy und Computer leicht gemacht.

Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr, Alter: ab 60 Jahre

Im Alltag am Handy oder dem Computer vorbeizukommen ist heutzutage schwierig. Wir möchten den Älteren unter uns im Umgang mit dem Smartphone, Laptop oder Tablet helfen. Bringt dazu einfach eure Geräte und individuellen Fragen mit – gemeinsam werfen wir einen Blick darauf und erstellen mit euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit zukünftig alles läuft. Keine Anmeldung notwendig.

_____________

25.07. Sommerkino und Filmgespräch – Wayuu – Hoffnung auf Wasser in La Guajira von Christian Buthmann und Angel García Giménez

Filmstart 21:00 Uhr Alter: keine Altersbeschränkung

Unter freiem Himmel und in lauschiger Atmosphäre über die Filme der regionalen und internationalen Nachwuchsregisseure staunen. „Wayuu – Hoffnung auf Wasser in La Guajira“, gibt uns umfassende Einblicke in die Lebensrealitäten der indigenen Gemeinschaft im Grenzgebiet zwischen Kolumbien und Venezuela. Seit mehr als 2000 Jahren führen die Wayuu dort ein traditionsreiches Leben und werden heute vor vielfältige Herausforderungen gestellt, denen mit verschiedenen Strategien begegnet wird. Im Anschluss an die Vorführung stehen die Filmemacher vom VerdeWelt Filmkollektiv für eine Diskussion zur Verfügung. Eintritt ab 20:00 Uhr, keine Anmeldung notwendig.

_____________

28.07. Sommerkino und Filmgespräch – Kahlschlag von Max Gleschinski.

Filmstart 21:00 Uhr Alter: Alter: FSK16

Das Sommerkino setzt sich fort mit dem prämierten Film Kahlschlag. Der 2018 veröffentlichte Film erzählt einen dramatischen Liebeskonflikt – irgendwie zwischen Thril- ler und Romanze in den mecklenburgischen Gefilden. Klingt ungewöhnlich? Ist es auch! Max steht am Anschluss zu dem Film für ein Gespräch bereit. Eintritt ab 20:00 Uhr, keine Anmeldung notwendig.

 

August

20.08. Cook it! Gesunde und nachhaltige Essenskultur.

Uhrzeit: 10-16 Uhr, Alter: ab 10, Maximale Teilnehmendenanzahl: 15

Im Vordergrund steht das Lernen durch Machen: Lebensmittel kennenlernen, sie probieren sowie gemeinsam kochen und zubereiten. Dabei beachten wir einen natürlichen und wertschätzenden Umgang mit gesunden Lebensmitteln. Das gemeinsame Essen und Plaudern genießen wir als Beilage. Anmeldung bis: 12.08.22.

_____________

13.8. und 14.08. Skaten -Rollen,Tricks, Rampenbau.

Uhrzeit: 110-16 Uhr, Alter: 11 – 26 Jahre, Maximale Teilnehmendenanzahl: 15

Kickflip auf dem OGS-Gelände! Gemeinsames Skaten, Tricks erlernen und sogar das gemeinsame Bauen einer Rampe er- warten euch an diesem Wochenende. Nehmt Skills nicht nur beim Fahren, sondern auch im Handwerk mit.
Bringt gerne euer eigenes Equipment mit. Falls ihr keines habt, stellen wir euch Helme, Schoner und Bretter. Anmeldung bis: 05.08.22.